Die Arbeit der Mechanisten in der Verlorenen Stadt

Auf dieser Seite werden die beiden Versionen der Verlorenen Stadt aus Dark Project 1 und Dark Project 2: The Metal Age gegenübergestellt, um zu verdeutlichen, welche Arbeiten die Mechanisten verrichteten, um die Stadt wieder 'auf Vordermann' zu bringen.



Dark Project I

Beschreibung

Dark Project II

Die zentrale Kreuzung

Von hier aus geht es in alle Richtungen. Die Mechanisten haben die Ausgänge nach Norden und Osten geöffnet und alles mit Wegweisern versehen.

Stätte 1

Hier haben die Mechanisten das Tor eingetreten und einen Lavafluss trocken gelegt. Danach wurden noch ein paar Beleuchtungen installiert sowie ein Durchbruch nach hinten (links) geschaffen, der eine zuvor nicht betretbare Höhle zugänglich gemacht hat.


Stätte 2

Auch hier haben die Mechanisten sämtliche Lavastellen isoliert. Da ein gewisser Meisterdieb zuvor schon alles Verwertbare mitgenommen hatte, war es keine große Hürde mehr für die Mechanisten, sich das Gebäude für ihre Zwecke umzubauen.
Im Eingangsbereich wurden zwei 'bewaffnete' Kameras installiert. Im ehemaligen Theater wurden einige der Altvorderen-Ikonen demontiert, um den Platz mit Maschinen voll zu stopfen.


Stätte 3

Da wo einst der Tempel des Wassertalismans war, ist nun eine große Baugrube. Wer den Tempel letztendlich zerstört hat, bleibt offen.

Gleise

Auf dem Weg von Stätte 3 zu Stätte 4 finden wir nun eine erhöhte Gleisanlage. Ansonsten finden wir nur neue Beleuchtungsanlagen.

Stätte 4

Das gesamte Dorf in Stätte 4 war von Lava überflutet, die zugeschüttet werden musste. Nun ziert zudem ein Holz-Metall-Steg die Landschaft.
Desweiteren wurde ein großer Felsdurchbruch geschaffen, durch den die Gleisanlagen und der Laufsteg führen.


Stätte 5

Was einst das große Kolosseum der Altvorderen war, ist nun das Haus für Cavador und seinen Stab und hat dadurch nicht an Bedeutung verloren.
Die Mechanisten haben den ursprünglichen Eingang wieder freigelegt und stark bewacht. Dafür wurde allerdings der Weg zu der ausfahrbaren Brücke verschüttet. Ein Zutritt in den Keller ist ebenso nicht mehr möglich.


Stätte 6

Von hier aus gelangte man einst zum Turm des Feuertalisman. Dieser Weg wurde zugemauert und da wo einst der Turm stand, ist nun der Verbindungsweg zwischen Stätte 1 und Stätte 6.

Stadtteil

Bevor wir zu Stätte 7 weiter gehen, werfen wir noch mal einen kurzen Blick auf einen fast unberührten Stadtteil.

Stätte 7

In Stätte 7 haben die Mechanisten ein ganzes Haus abgerissen. Die restlichen haben sie ausgebaut und mit aller Technik und Sicherheitsmaßnahmen versehen.

Stätte 8

Ob bei diesen Veränderungen auch die Levelprogrammierer ihre Finger mit im Spiel hatten, vermag ich nicht zu beurteilen. Jedenfalls wurden hier die ganzen Häuserfassaden komplett umgemauert.

Stätte 9

Von außen fast unverändert wurde die Stätte 9, durch die man einst in die Stadt kam, im Inneren nur aufgeräumt und von Lavastellen befreit. Einige Räume sind so nicht mehr betretbar. Die einzigen Bewohner sind ein Arbeitsroboter und eine Kamera.
Im Treppenhaus kommen an einer Stelle aus der Wand gelbe Partikel; offenbar hat man dort ein Burrick eingemauert. Der 'alte Weg' führt auch nun nicht mehr durch die Decke und durch das Wasser, sondern durch die Wand direkt ins Freie.

Tempel

Na da schau her. Die Mechanisten haben mal was ganz gelassen.


© Johannes Berthold